
Geschichte
Gegründet 1933 in Fortsetzung des „Finkensteiner Bundes“ als „Arbeitskreis für Hausmusik“, ab 1948 „Arbeitskreis für Haus- und Jugendmusik“. Seit 1969 IAM.
Aufgaben
Der IAM setzt sich für die Ausbildung und das Verständnis von Musik durch musikalische Jugend-und Erwachsenenbildung ein. Finanziell wird die Tätigkeit des IAM durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt.
Aktivitäten
Der IAM führt Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland durch. Diese finden in Akademien, Tagungshäusern oder Jugendherbergen statt. Das Kursangebot des IAM erstreckt sich von Vokal- und Instrumentalförderkursen bis hin zu Chor- und Orchesterkursen für Jugendliche und Erwachsene. Sie finden getrennt nach Altersgruppen aber auch generationsübergreifend statt.
Der IAM veranstaltet neben seinem Kursprogramm auch Musikwochen für Kinder, Jugendliche und Familien. Dabei steht das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Das Kursprogramm wird komplettiert durch Fachseminare zu spezifischen musikpädagogischen Themen.
Adressen
Bundesrepublik Deutschland
Am Kloster 1a
49565 Bramsche-Malgarten
Tel.: 0 54 61 – 9 96 30
Fax: 0 54 61- 99 63 10
E-Mail: IAMeV@t-online.de
Internet: www.iam-ev.de
1. Vorsitzender
Prof. Dr. Hans Jaskulsky
2. Vorsitzender
Manfred Harras
Vorstand
Michael van Gee
Jürgen Klenk
Anne Schäfer
Ehrenvorsitzender
Prof. Diether de la Motte †
Geschäftsführer/Generalsekretär
Peter Koch
Kursorganisation
Irina Doelitzsch-Kaufmann
Buchhaltung
Petra Kähler
FSJ Kultur
N.N.
Rheinland-Pfalz
Joachim und Renate Müller
Schäferstr. 19
55262 Heidesheim
Tel.: 0 61 32 – 53 96
Struktur
Internationaler Arbeitskreis;
gemeinnütziger eingetragener Verein
kein Landesverband in Rheinland-Pfalz
Mitglieder
ca. 1200