
Geschichte
Gegründet 2005 als Landesverband des bdpm e.V. = Bundesverband Deutscher Privatmusikschulen e.V. (gegründet 1997, bundesweit ca. 350 Mitgliedsschulen). Ab dem 01.10.2016 Namensänderung in Bundesverband der freien Musikschulen, Landesverband Rheinland-Pfalz (bdfm).
Aufgaben und Ziele
Qualitätssicherung
Professionelle und nachhaltige musikpädagogische Arbeit erfordert durchdachte Strukturen, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen sowie die ständige inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung der Musikschulen. Ziel ist es, für die Mitgliedsschulen des bdfm einheitliche Qualitätskriterien zu entwickeln und zu sichern. Mittel zur Qualitätssicherung sind neben unseren Aufnahmekriterien interne Beratungsarbeit und regelmäßige verbandseigene Fortbildungen.
Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
Der Verband strebt eine starke Vernetzung der Mitgliedsschulen untereinander sowie mit anderen regionalen und überregionalen Institutionen an. Ziel ist es, die Anerkennung der Bildungsleistungen zertifizierter öffentlicher Musikschulen in freier oder privater Trägerschaft in Politik und Gesellschaft zu fördern. Weiterhin setzt sich der Verband dafür ein, dass Musikschülerinnen und -schüler seiner Mitgliedsschulen insbesondere im sozialen Bedarfsfall denen von kommunal geförderten Musikschulen gleichgestellt werden.
Übernahme kommunaler Bildungsangebote
In vielen Bereichen öffentlichen Lebens ist die Übernahme öffentlicher Aufgaben oder Angebote auch durch private oder freie Träger geübte und bewährte Praxis (Krankenhäuser, Kindergärten u.v.m.).
Auch im Bereich der Musikschulen gibt es auf kommunaler Ebene solche Kooperationsprojekte. Die Vorteile dieser Modelle in Bezug auf Unterrichtsversorgung, Unterrichtsqualität und die Entlastung der öffentlichen Haushalte müssen weiter kommuniziert werden.
Ziel ist es, dem Prinzip der Public-Private-Partnership auch im Musikschulwesen zu größerer Verbreitung zu verhelfen.
Aktivitäten
Zertifizierung von Musikschulen nach den Qualitätskriterien des bdfm Regelmäßige Fortbildungsangebote für Mitarbeiter/innen und Leiter/innen von Musikschulen.
Jährliche Veranstaltung des „Bundesmusikschulkongresses des bdfm“ (durch den Bundesverband).
Adressen
Internet
www.freie-musikschulen.de
Vorstand
1. Vorsitzender
Klaus Behütuns-Steffens
Dombachhof
54531 Manderscheid
E-Mail: kbs@spiel-mit-musik.de
2. Vorsitzender
Christoph Albrecht Rosengartenstraße 9 55569 Monzingen E-Mail: mail@mymusicacademy.de
Schatzmeister
Rainer Bleser
Am Wissenschaftspark 28
54296 Trier
E-Mail: r.bleser@musikschule-bleser.de
Schriftführer
Timo Ickenroth
Warthestr. 15
56410 Montabaur
E-Mail: info@musikschule-tonfabrik.de
Struktur
Dachverband der Musikschulen freier und privater Trägerschaft