
Geschichte
Der Landesverband Pfalz wurde 1951 von Adolf Graf und Friedrich Nothnagel gegründet. Von 1977 bis 2014 stand Traugott Baur als hauptamtlicher Landesposaunenwart an der Spitze des Verbandes. Seit März 2014 liegt die Geschäftsführung des Verbandes bei seinem Nachfolger Landesposaunenwart Christian Syperek.
Aufgaben
Betreuung von 45 Posaunenchören mit etwa 800 Bläser/innen sowie etwa 15 Blockflötenkreisen mit etwa 200 Blockflötenspieler/innen im Bereich der Evang. Landeskirche der Pfalz. Unterstützung der Posaunenchöre in den Gemeinden durch Angebot von Lehrgängen, Freizeiten, Auswahlensembles, Konzertreisen u.a.
Aktivitäten
Lehrgänge und Freizeiten für BlaserInnen,
Organisation und Durchführung von Bläserkonzerten und Bläsergottesdiensten,
Beratung und Fortbildung con ChorleiterInnen
Einrichtungen
- Auswahlensemble „Pfälzisches Bläserensemble“
- Jugendposaunenchor Pfalz
- Seniorenbläserkreis Pfalz
Verschiedene weitere Ensembles, z.T. als Projektensembles.
Publikationen
Rundschreiben an die Mitglieder, gedrucktes Jahresprogramm
Website: www.posaunenarbeitpfalz.de
Perspektiven
Erfreulich stabile Anzahl von Bläser/innen, Fortführung der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre, Ausweitung der Fortbildungsangebote zur Steigerung der musikalischen Qualität angestrebt
Adressen
evang. Posaunendienst in Deutschland (EPiD)
Cansteinstraße 12
33647 Bielefeld
Tel.: 05 21-43 34 42
Fax: 05 21-43 34 43
Mail: info@epid.de
Web: www.epid.de
Vertreter im Landesmusikrat
Matthias Fitting, Landesposaunenwart
Stiftsplatz 9
76829 Landau
06341-9947443
E-Mail: mail@posaunenarbeitpfalz.de
Internet: www.posaunenarbeitpfalz.de
Landesverbände evangelischer Posaunenchöre der rheinland-pfälzischen Landeskirchen:
Hessen-Nassau
Albert Wanner
Landesposaunenwart
Tannenweg 16
35687 Dillenburg-Niederscheld
Tel.: 0 27 71 – 82 93 85
Fax: 0 27 71 – 82 93 86
E-Mail: lpwwanner@posaunenwerk-ekhn.de
Geschäftsstelle
Dolivostraße 10
64293 Darmstadt
E-Mail: info@posaunenwerk-ekhn.de
Pfalz
Christian Syperek
(siehe oben)
Rheinland
Jörg Häusler
Landesposaunenwart
Rudolf-Harbig-Str. 20
56179 Vallendar
Tel.: 02 61 – 9 83 04 38
E-Mail: lpw.haeusler@web.de
Vorstand
Landesposaunenobmann
Pfarrer Martin Anefeld
Kirchhohl 9
76829 Landau-Nußdorf
Tel.: 0 63 41-96 93 00
E-Mail: obmann@posaunenarbeitpfalz.de
Gemeinschaftsposaunenchöre
Pfarrer Uwe Beck
Maria-Theresien-Straße 25a
66954 Pirmasens
Tel.: 0 63 31 – 9 17 98
E-Mail: pfarramt@pauluskirche.org
Landesposaunenwart
Christian Syperek
(Adresse siehe oben)
Struktur
Der Verband ist als freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche der Pfalz ein Zusammenschluss von Posaunenchören, die zu ihren Kirchengemeinden gehören, jedoch ohne eigenständige Rechtsform. Er ist gegliedert in sieben Bezirke: Westpfalz-Saarland, Pfälzerwald, Nordpfalz, Neustadt/Weinstraße, Bad Dürkheim, Ludwigshafen-Speyer und Südpfalz. In Rheinland-Pfalz existiert darüber hinaus eine weitere, dem Verband verwandte Vereinigung, die jedoch im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz keinen Vertreter hat: Landesverband der evangelischen Gemeinschaftsposaunenchöre. Kontaktadresse: Pfarrer Uwe Beck (siehe oben)
Mitglieder (nur Landesverband Pfalz)
45 Chöre mit über 800 BläserInnen, 15 Blockflötenkreise mit ca. 200 FlötenspielerInnen