
Geschichte
Der Turnverband Mittelrhein ist zuständig für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport.
Aufgaben
Ein Fachgebiet des Turnverbandes Mittelrhein neben den vielen Fachgebieten des Turnens (Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhönradturnen, Rhythmische Sportgymnastik) und dem Kinderturnens (Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen, Kinderturnen) sowie der sog. GYMWELT (Fitness & Gesundheitssport, Rhythmik, Tanz & Vorführung, Bewegungskunst und Turnartistik, Natursport) ist das Musik- und Spielmannswesen.
Aktivitäten
- Aus- und Fortbildung von Übungsleiter/innen und Trainer/innen
- Planung und Organisation eines umfangreichen Veranstaltungs- und Wettkampfprogramms in seinen Sportarten und Fachgebieten
- Organisation der Landesturnfeste und Landesgymnaestraden
- Förderung des Leistungsstrebens von Spitzensportler/innen
Einrichtungen
Sportschule Oberwerth, Lortzing Str. 1A, 56075 Koblenz
Tel.: 0261-135152
Publikationsorgane
„Turnen in Rheinland-Pfalz“ – Das Turnjournal des Turnverbandes Mitthelrhein
Perspektiven
Fort- und Weiterbildung der Blasorchester und Spielmannszüge, Auftritte dieser bei Landes- und Deutschen Turnfesten
Adressen
Turnverband Mittelrhein
Rheinau 10
56075 Koblenz
Tel.: 02 61 – 13 51 50
Fax: 02 61 – 13 51 59
Fachwart Musik
derzeit unbesetzt
Präsidium
Präsident
Michael Mahlert
Geschäftsführer
Stefan Lenz
Struktur
Landesverband im Deutschen Turnerbund e.V.
Fachgebiet Musik und Spielmannswesen
Mitglieder
ca. 300 Vereinsmitglieder im Fachgebiet „Musik- und Spielmannswesen“, organisiert in den Blasorchestern und Spielmannszügen der Mitgliedsvereine