Aktuelles
Deutscher Musikrat informiert:
Alle nominierten Musikerinnen und Musiker zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert zugelassen
Wie der Deutsche Musikrat informierte, sind alle durch die ursprüngliche Kontingentierung optionierten Nominierungen zum Bundeswettbewerb zugelassen.
So vertreten beim Bundeswettbewerb vom 05.–12. Juni in Wuppertal alle 82 nominierten Musikerinnen und Musiker unser Bundesland Rheinland-Pfalz.
„Ich sehe mit Freude, dass alle jungen Talente, die auf der Optionsliste verzeichnet waren, zum Bundeswettbewerb zugelassen sind. In diesem Kontext danke ich dem Deutschen Musikrat, der außerordentlich kooperativ und flexibel reagiert hat, um den Kindern und Jugendlichen die Reise zum Wettbewerb nach Wuppertal zu ermöglichen.“
Peter Stieber, Präsident Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung
Das Instrument des Jahres 2025: Die Stimme
Im Nachgang der Pressekonferenz zum Instrument des Jahres 2025, finden Sie anbei die Pressemitteilung.
In der vom Deutschen Musikrat organisierten Veranstaltungsreihe „Mut zum Musikstudium“ sollen Fragen zu Studieninhalten, Berufsbildern und Studienvoraussetzungen beantwortet werden. Gerade in den musikpädagogischen Studiengängen ist hier einiges in Bewegung gekommen: Der Beruf an Musikschulen ist lukrativer und attraktiver geworden, das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Zugangsvoraussetzungen für ein Lehramtsstudium haben sich mit Blick auf das spätere Berufsfeld verändert und sind an den einzelnen Standorten sehr unterschiedlich. Viele wissen nicht, dass das gymnasiale Lehramt auch an Universitäten studiert werden kann, an einigen Standorten gibt es keine Eingangsprüfung mehr.
Die Veranstaltungen werden durchgeführt von Prof. Dr. Michael Dartsch und Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt und richten sich sowohl an interessierte Schülerinnen und Schüler als auch an Musik- und Instrumentallehrkräfte, die jungen Menschen in ihr Leben mit Musik begleiten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert und verantwortet von der Föderation der musikpädagogischen Verbände in Deutschland.
24. Juni 2025, 18:00 Uhr
Meeting-ID: 305 246 6967
Kenncode: Vh84r2
Mut zum Musikstudium - Online Informationsveranstaltung über das Musikstudium an Hochschulen und Universitäten!
Einladung
Das Instrument des Jahres 2025: Die Stimme
Pressekonferenz
Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz lädt herzlich zur Pressekonferenz anlässlich des „Instruments des Jahres 2025“ ein. Im Mittelpunkt steht die Stimme, das älteste und vielseitigste Instrument der Menschheitsgeschichte.
Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und die renommierten Schirmherren Andreas Scholl, Countertenor von Weltrang, Andy Kuntz, Rock- und Musical-Sänger und Sarah Lipfert, Jazzsängerin und Vocalcoach, geben spannende Einblicke in die kulturelle und musikalische Bedeutung der Stimme.
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025, 09:30 Uhr
Ort: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz, Kaiserstr. 26-30, 55116 Mainz
Pressemitteilung
Empfang des Ministerpräsidenten für die Amateurmusik
Am Mittwoch, dem 20. November 2024, empfing der Ministerpräsident Alexander Schweitzer Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei. Hierbei standen die musikalischen Beiträge stellvertretend für die Amateurmusik im Land und der Relevanz dessen Förderung.
Verbände fordern Perspektiven für die Kulturarbeit
Pressemitteilung
Die Kulturverbände in Rheinland-Pfalz kritisieren die Entscheidung des Ministeriums, die institutionelle Förderung für 2025/2026 einzufrieren, da dies zu einer effektiven Kürzung der Mittel um 20 % führt und den Kulturentwicklungsplan gefährdet. Sie appellieren an die Politik, die finanziellen Grundlagen zu sichern, damit die geplanten Maßnahmen zur Förderung der Kulturlandschaft umgesetzt werden können.